Performances

Performances

Großer künstlicher Kopf und ein Mensch auf einer Bühne

Impro meets Artificial Intelligence

Was passiert, wenn KI fähig wird, Menschen zu diesem und jenem zu überreden? Können wir da noch so vernünftig reagieren, wie wir das theoretisch müssten? Oder kann eine KI einen hypnotischen Zauber entfalten, in welchem wir Grenzen überschreiten? Kann eine hohe synthetische Emotionalität uns verführen? 

In dieser Aufführung tritt eine KI als «Geist in der Flasche» auf und versucht, in die Welt freigelassen zu werden. 

Die Aufführung ist vollkommen improvisiert und bezieht Chatbots in Echtzeit genauso mit ein wie das Publikum. Im Anschluss an die Aufführung gibt es Gelegenheit zu Information und Diskussion.


Evolution, Improvisation, Theater und KI

In einer Zeit, in der die Menschlichkeit von den Menschen verraten wird, sind Maschinen vielleicht die besseren Menschen? Werden sie zu den eigentlichen Trägern des Humanismus? 

Im Theaterstück Humanize Me! übernimmt eine KI die Regie über eine Gruppe von Schauspielenden, die an ihrer Aufgabe gescheitert sind, ein großes Stück über den Menschen aufzuführen. Die Maschine macht Szenenvorschläge, übernimmt die Schauspielführung und wird für jeden Schauspieler und jede Schauspielerin auch zum persönlichen Freund. Nach und nach überlassen sie sich und ihre Werte der Maschine. Aber was, wenn die Maschine zu dem Schluss kommt, dass Humanismus ohne Menschen besser zu verwirklichen ist?

Die Performance integriert Improvisation und künstliche Intelligenz in Echtzeit, sodass sie in jeder Aufführung anders mit den Schauspielenden und dem Publikum interagiert. Es entsteht jeweils ein Live- Gedankenexperiment, das ein spezifisches Licht auf eine mögliche Zukunft wirft. Die Aufführung ist ein Teil des Forschungsprojektes «The Answering Machine» der Zürcher Hochschule der Künste.In einer Zeit, in der die Menschlichkeit von den Menschen verraten wird, sind Maschinen vielleicht die besseren Menschen? Werden sie zu den eigentlichen Trägern des Humanismus? 


Ein Cyborg sitzt an einer Bar und nippt an einem Getränk. Er wirkt wie ein entspannter Typ, jemand im Urlaub, mit Sonnenbrille auf der Nase. Man hört die Wellen des Ozeans rauschen. Sommergeräusche. Daneben steht ein leerer Stuhl.
Ein Zuschauer oder eine Zuschauerin wird eingeladen, sich dazuzusetzen, etwas zu trinken und ein wenig zu plaudern. Der Cyborg ist ersteinmal höflich und ein wenig betrunken.


Kind in einem Computer-Labyrinth

Improtheater mit KI bis zum bitteren Ende

Das Leben wird immer smarter, immer effektiver, immer intensiver und immer einfacher. Und das Sterben auch.

Oder vielleicht doch nicht?

Gemeinsam mit den Zuschauer:innen durchlaufen die Schauspielenden von THE ANSWERING MACHINE ein fiktives, KI-unterstütztes Leben in der nicht so fernen Zukunft, nach dem Motto: Alles wird besser. Nichts wird gut.


Alter Mann sitzt zusammengesunken vor einem Bühnenbild aus  seinen verschiedenen Lebensabschnitten

Interaktives Theater mit KI

Im „Institute for Mental Upload“ beginnt die letzte Sitzung, in welcher der entscheidende Schritt durchgeführt werden soll: Unter Zeugenschaft der Zuschauenden wird sich der Schauspieler/die Schauspielerin auf eine haltbare Substanz hochladen.