Der Konfigurator

Performance
Die Performance ist eine Hommage an Erich Kästners “Der synthetische Mensch” und wurde am 26. April 2024 im Erich-Kästner-Museum in Dresden im Rahmen der Veranstaltung „Kästnerverse. Eine Stationenreise im Jubiläumsjahr“ einmalig aufgeführt. Sie dauerte etwa 90 Minuten.
Performer:innen
Auf der Bühne agierten mindestens zwei Schauspielende der Improvisationstheatergruppe Freie Spielkultur. Eine Person war im Verlauf der Aufführung mit einem Kopfhörer ausgestattet, über den sie vom Operator die Antworten der Künstlichen Intelligenz erhielt. Diese Antworten sprach und verkörperte sie simultan als Cyborg auf der Bühne. In einem Nebenraum, für das Publikum sichtbar, befand sich der Operator am Computer. Er steuerte den Input der Schauspielenden und den Output der KI. Die Ein- und Ausgaben von Schauspielenden und KI wurden gleichzeitig auf eine Leinwand projiziert, sodass das Publikum den Dialog mitverfolgen konnte.
Ablauf der Performance
Die Performance „Der Konfigurator“ verband Improvisationstheater mit Künstlicher Intelligenz und lud das Publikum zu einer gemeinsamen Expedition zwischen Mensch und Maschine ein. Nach einer wissenschaftlichen Einführung, die das Experiment und seinen Forschungsrahmen erläuterte, eröffnete eine künstlerische Anmoderation den Abend mit Erich Kästners Gedicht „Der synthetische Mensch“. Anschließend wurden verschiedene Improvisationsformate gezeigt, die Schritt für Schritt das Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und maschineller Interaktion erprobten. Zu Beginn agierten die Schauspielenden ohne technische Unterstützung. Im weiteren Verlauf übernahm die Künstliche Intelligenz zunehmend Anteile des Spiels. Eine Schauspielperson war mit einem Kopfhörer ausgestattet und erhielt darüber in Echtzeit die Antworten der KI, die sie simultan sprach und verkörperte. In einem Nebenraum, für das Publikum sichtbar, steuerte der Operator am Computer den Dialogfluss und die Prompts. Alle Texteingaben und -ausgaben von Schauspielenden und KI wurden gleichzeitig auf eine Leinwand projiziert, sodass das Publikum den Dialog mitverfolgen konnte. Die Performance folgte einer dramaturgischen Steigerung: Sie begann mit rein menschlichen Improvisationen und führte über hybride Szenen hin zu Momenten, in denen die KI die kreative Führung übernahm. Zu den Formaten gehörten ein Freeze-Spiel mit Sprichwörtern, ein Reclam-Spiel zu Kästners Theatertexten, gemeinsames Geschichtenerzählen mit der KI, Genre-Experimente, Szenen mit wechselnden Persönlichkeiten sowie das sogenannte ABC-Spiel mit festgelegten sprachlichen Regeln. Den Abschluss bildete eine Szene, die vollständig von der KI generiert und von den Schauspielenden körperlich umgesetzt wurde. Nach der Aufführung wurden die Zuschauer:innen eingeladen, selbst in Interaktion mit der KI zu treten und gemeinsam ein Märchen zu gestalten. Zusätzlich wurden vom Lehrstuhl für Methoden der Psychologie und kognitive Modellierung Vor- und Nachbefragungen durchgeführt, um zu erfassen, wie sich die Einstellung der Teilnehmenden zu Künstlicher Intelligenz durch die Aufführung verändert hat. Die erhobenen Daten wurden im Rahmen einer Masterarbeit ausgewertet.
Hintergrund
Die Performance ist eine Expedition zwischen Mensch und Maschine, zwischen Realität und Phantasie. Das Publikum wird nicht nur zum Zuschauen, sondern zum Mitgestalten eines Erlebnisses eingeladen, das die Grenzen zwischen beiden Sphären auflöst. Gemeinsam mit den Schauspieler:innen entsteht ein Raum, in dem sich die kreative Begegnung von Mensch und Künstlicher Intelligenz entfaltet. Sie zeigt, was es bedeutet, kreativ zu sein in einer Zeit, in der sich die Möglichkeiten fortwährend verändern. Zum 125-jährigen Erich-Kästner-Jubiläum folgt „The Answering Machine“ den Spuren des Gedichts „Der synthetische Mensch“. Im Format „Der Konfigurator“, einer Zusammenarbeit mit dem Erich Kästner Haus für Literatur, der Improvisationstheatergruppe Freie Spielkultur und DIE BÜHNE e.V. – dem Theater der TU Dresden, begegnen sich Schauspielende und Publikum in einem gemeinsamen Experiment mit Künstlicher Intelligenz.
